Fortbildungszertifikat CEUS Radiologie

Zielsetzung

Die sonografische Diagnostik inklusive der farbkodierten Dopplersonografie sowie die sonografisch-gestützte interventionelle Therapie sind ein vollumfassender integraler Bestandteil der Weiterbildungsordnung (WBO) für das Fachgebiet Radiologie. Dies beinhaltet auch spezielle sonografische Anwendungen in den Teilgebieten der Kinder- und Neuroradiologie. Die kontrastverstärkte sonografische Untersuchung (englisch: contrast enhanced ultrasound, CEUS) hat seit einigen Jahren Einzug in die Ultraschall-Routineuntersuchung gehalten. Es existiert inzwischen eine Vielzahl von Indikationen, die zu einer Erweiterung des diagnostischen Spektrums im klinischen Ultraschall geführt hat. Für die erfolgreiche Anwendung von CEUS sind jedoch technische wie auch klinische Erfahrungen notwendig, welche bisher kein obligater Bestandteil des Weiterbildungscurriculums der Radiologie sind.

Mit dem Zertifikat CEUS Radiologie soll die Qualifikation von Nachwuchsradiolog/innen in dieser speziellen sonografischen Technik und die Kompetenz in den Weiter- und Ausbildungsstätten gesteigert werden. Zur Erlangung des Zertifikats wird eine Mitgliedschaft in der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) und in der AG Ultraschall vorausgesetzt. Bei Austritt verliert die Zertifzierung ihre Gültigkeit.

Das Q1-Zertifikat CEUS Radiologie kann bereits während der Weiterbildung zum Facharzt für Radiologie erworben werden. Das Q2-Zertifikat CEUS Radiologie LEBER setzt die Facharztanerkennung Radiologie voraus. Weitere Informationen und die Antragsformulare für die Zertifizierung finden Sie hier.